Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Stallion Bar
Inhaber: Christopher Steinborn
Viktoriastr. 7
96450 Coburg
Deutschland
E-Mail: info@stallionbar.com
Website: stallionbar.com
2. Verarbeitung von Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Anfrage) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Buchungsanfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zur Erfüllung unseres Vertrags für das Cocktail Catering erheben wir die dafür notwendigen Daten wie Name, Anschrift (Veranstaltungsort), Kontaktdaten und Rechnungsdetails. Diese Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Auftrags und die damit verbundene Rechnungslegung verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Vertragsabwicklung und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.
4. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und verwendete Version
Betriebssystem des Nutzers
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
5. Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Zweck der Datenverarbeitung Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns über unser Cookie-Einwilligungs-Banner erteilt haben.
IP-Anonymisierung Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Auftragsverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Datenübertragung in die USA Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die Datenübermittlung in die USA stützt sich Google auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Speicherdauer Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Widerruf der Einwilligung Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zudem verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.